"OKR kompakt: Objectives and Key Results" von Erno Marius Obogeanu-Hempel bietet eine verständliche Einführung in das leistungsstarke OKR-Framework. Von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen nutzen Unternehmen weltweit OKRs für strategische Umsetzung und operative Exzellenz – selbst im Kontext der KI. Dieses Buch erklärt die Methode prägnant und praxisnah, mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und anschaulichen Beispielen. Lernen Sie, wie Sie mit OKRs klare Ziele definieren, messbare Erfolge erzielen und die Teamleistung steigern. Fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Engagements. Egal ob OKR-Neuling oder erfahrener Anwender, dieses Buch unterstützt Sie dabei, Ihre Arbeitsweise zu optimieren und neue Erfolge zu feiern.

Rezension OKR kompakt
Mein Eindruck von „OKR kompakt: Objectives and Key Results“ ist zwiespältig, um es vorsichtig auszudrücken. Auf der einen Seite präsentiert das Buch das Thema OKR auf den ersten Blick angenehm kompakt und verständlich. Die Idee, das komplexe Thema auf überschaubare 150 Seiten zu reduzieren, ist verlockend und spricht insbesondere Leser an, die eine schnelle und effiziente Einführung suchen. Die Ankündigung praktischer Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen weckte ebenfalls meine Erwartungen. Die Transparenz des Autors bezüglich der Unterstützung durch KI beim Schreiben fand ich zunächst positiv; Innovation ist schließlich erwünscht. Man spürt in manchen Kapiteln tatsächlich die Erfahrung des Autors, die in Form konkreter Tipps und Ratschläge durchscheint. Das Buch scheint besonders für Einsteiger geeignet, die einen ersten, unkomplizierten Überblick über OKRs benötigen.
Leider trüben einige Punkte den Gesamteindruck erheblich. Die von anderen Rezensenten angesprochenen zahlreichen Fehler – sowohl sprachlicher als auch logischer Natur – bestätigen sich leider auch in meiner Lektüre. Der Verdacht, dass die KI-Unterstützung zu stark im Vordergrund stand und eine gründliche Lektoratsarbeit fehlt, liegt nahe. Das wirkt nicht nur unprofessionell, sondern mindert den Wert des Buches deutlich. Ein sorgfältig editierter Text ist für ein Fachbuch unerlässlich, um dem Leser die notwendige Glaubwürdigkeit und Seriosität zu vermitteln. Die Inkonsistenzen im Inhaltsverzeichnis verstärken diesen Eindruck zusätzlich.
Besonders kritisch sehe ich die integrierte Eigenwerbung des Autors. Ein Buch sollte sich primär durch seinen Inhalt verkaufen, nicht durch die Bewerbung zusätzlicher Dienstleistungen. Diese Integration wirkt aufgesetzt und lenkt vom eigentlichen Thema ab. Der Leser fühlt sich eher wie ein potenzieller Kunde als ein Lernender behandelt. Die Behauptung, einige der im Buch vorgestellten Methoden wären wirksame OKRs, erscheint mir an einigen Stellen fragwürdig. Hier vermisse ich eine kritischere Auseinandersetzung mit den Grenzen und möglichen Fallstricken des OKR-Frameworks.
Zusammenfassend lässt sich sagen: „OKR kompakt“ ist kein schlechtes Buch im Sinne von komplett nutzlosem Inhalt. Für einen oberflächlichen Überblick über das Thema OKR kann es durchaus geeignet sein, insbesondere für absolute Anfänger. Der Fokus auf Kompaktheit hat jedoch zu Lasten der Qualität und Sorgfalt gegangen. Die zahlreichen Fehler und die fehlende kritische Distanz zu den eigenen Ansätzen mindern den Wert des Buches erheblich. Für 12,99 Euro hätte ich mir ein besser editiertes und inhaltlich fundierteres Werk gewünscht. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, sollte sich nach anderen, seriöseren Quellen umsehen.
Informationen
- Abmessungen: 15.24 x 0.94 x 22.86 cm
- Sprache: German
- Drucklänge: 164
- Veröffentlichungsdatum: 2024
Vorschau Buch






